Adresse

Postfach 73 07 68
22127 Hamburg
Rahlstedter Bahnhofstr. 19
22143 Hamburg

Kontakt

Tel: 040-677 33 91
Fax: 040-677 20 61
Mail: vasbeinfoebsav[at]vasberundblick-rahlstedt.de
Web: www.rundblick-rahlstedt.de

05.10.2025 - 16:26

 
 

Kinder- und Jugendbeirat

(RB09.25) Am Di., den 30. Sep., von 17 - 20 Uhr lädt das  Bezirksamt Wandsbek, in den Raum 282, Schloßstraße 60, 22041 Hamburg, alle interessierten Kinder und Jugendlichen ab der 5. Klasse zum Kick-Off-Workshop ein. Im Bezirk Wandsbek entsteht ein Kinder- und Jugendbeirat, der jungen Menschen eine Stimme in der Kommunalpolitik gibt. Kinder und Jugendliche sollen zukünftig mit gestalten können, was im Bezirk Wandsbek passiert. Die Bezirksversammlung Wandsbek und der Jugendhilfeausschuss hatten im vergangenen Jahr die Einrichtung eines solchen Beirats beschlossen. Wandsbek wurde daraufhin von der Bürgerschaft als einer von zwei Pilotbezirken ausgewählt, um eine Beteiligung durch Kinder- und Jugendbeiräte in Hamburg zu erproben. Mit der Umsetzung wurde das PLING Kollektiv für politische Bildung beauftragt. Und dies soll bereits von Anfang an passieren: Jugendliche können mitbestimmen, wie der Beirat aufgebaut sein soll, und ihre eigenen Ideen und Themen einbringen. Auf dem Programm stehen folgende Themen: Wie wird eigentlich gewählt? Vorstellung und Abstimmung des Wahlverfahrens für den Jugendbeirat. Kreativität: Entwicklung eines Logos, Gestaltung von Plakaten und Flyern. Wie erreichen wir viele Kinder und Jugendliche? Planung von Aktionen und Kommunikationsmaßnahmen. Aufbau und Planung der Online-Plattform und Social-Media-Kommunikation. Neben inhaltlicher Arbeit erwartet die Teilnehmenden auch ein gemeinsames Miteinander - inklusive Pizza. Anmeldungen und Fragen können per E-Mail an fbmvnsozialraummanagementnvmbf[at]fbmvnwandsbek.hamburg.de gerichtet werden. Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff: „Mit der Einrichtung eines Kinder- und Jugendbeirates setzen wir ein deutliches Zeichen für die Beteiligung junger Menschen in unserem Bezirk. Wir möchten die Interessen und Sichtweisen von Kindern und Jugendlichen sichtbar machen und ihnen so die Möglichkeit geben, ihre Ideen und Anliegen aktiv einzubringen“.

Bürgersprechstunde

(RB09.25) Am Mi., den 1.Okt., von 16 - 18 Uhr, lädt im Kundenzentrum Alstertal, 4. OG Beratungsraum 3, Wentzelplatz 9, 22391 Hamburg, Wandsbeks Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff zu seiner Bürgersprechstunde ein. Die Bürger haben die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt mit dem Bezirksamtsleiter zu besprechen. An der Sprechstunde nimmt auch der Regionalbeauftragte für das Alstertal, Steven Leonhardt, teil. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bürgerdialog

(RB09.25) Am Di., den 7. Okt., um 18 Uhr, lädt in der Rogate-Kirche, Wildschwanbrook 5, 22145 Hamburg, der Rahlstedter SPD- Bürgerschaftsabgeordnete  Ole Thorben Buschhüter zu seinem nächsten Rahlstedter Bürgerdialog mit dem Titel „Was bewegt Meiendorf?“ ein. Mit dabei sein wird die Meiendorfer SPD-Bezirksabgeordnete Marlies Riebe. Was gibt es Neues über Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf aus dem Hamburger Rathaus und dem Wandsbeker Rathaus zu berichten? Wie gehen die Bauarbeiten in der Berner Straße voran und wann werden die Radwege und Bushaltestellen in der Saseler Straße saniert? Wie geht es weiter mit dem denkmalgeschützten Hof Mecklenburg im Schierhornstieg? Zu diesen und weiteren Themen, die Sie bestimmen, möchten Marlies Riebe und Ole Thorben Buschhüter mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Anregungen und Wünsche aufnehmen. Weitere Gesprächsthemen können gerne im Vorfeld des Rahlstedter Bürgerdialogs im Rahlstedter Wahlkreisbüro  unter Tel.: 040/64 89 30 37 oder per E-Mail an ohrebbueroberho[at]ohrebbuschhueter.de angemeldet werden. Auch außerhalb seiner Veranstaltungen steht Ole Thorben Buschhüter jederzeit nach Terminvereinbarung für Gespräche zur Verfügung.

Bürgersprechstunde

(RB09.25) Die Regionalbeauftragten des Bezirksamtes Wandsbek laden ein zur Bürgersprechstunde.

Am Mi., den 1. Okt., von 16 - 18 Uhr lädt der Regionalbeauftragte für Rahlstedt, Okan Doğan,

ein, mit Terminvereinbarung unter Tel. 42881 – 2873 oder ertvbregion-rahlstedtbvtre[at]ertvbwandsbek.hamburg.de, zeitgleich lädt für das Kerngebiet Wandsbek, Kristina Löffler, mit Terminvereinbarung unter Tel. 42881 – 3812 oder ertvbregion-kerngebietbvtre[at]ertvbwandsbek.hamburg.de ein.

Am Do., den 2. Okt., von 16 – 18 Uhr, lädt der Regionalbeauftragte für Bramfeld-Steilshoop-Farmsen-Berne, Nico Fischer, mit Terminvereinbarung unter Tel. 42881 – 2089 oder ertvbregion-bramfeldbvtre[at]ertvbwandsbek.hamburg.de ein, zeitgleich lädt der Regionalbeauftragte für die Walddörfer, Steven Leonhardt, mit Terminvereinbarung unter Tel. 42881 – 2096 oder ertvbregion-walddoerferbvtre[at]ertvbwandsbek.hamburg ein. Die Bürger werden gebeten, vorab einen Termin zu vereinbaren.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz