Postfach 73 07 68
22127 Hamburg
Rahlstedter Bahnhofstr. 19
22143 Hamburg
Tel: 040-677 33 91
Fax: 040-677 20 61
Mail: vasbeinfoebsav[at]vasberundblick-rahlstedt.de
Web: www.rundblick-rahlstedt.de
10.07.2025 - 09:01
Am 4. Juli verwandelt sich die Wiese beim Spielplatz am Mahlhaus in einen lebendigen Treffpunkt für die ganze Nachbarschaft. Unter dem Motto „Alle sind hier herzlich willkommen“ lädt eine bunte Mischung aus Unternehmen, Vereinen, Institutionen und engagierten Bürgern aus Farmsen zu einem Fest ein, das den Stadtteil und seine Menschen zusammenbringt.
Ob Reihenhausbewohner, WG-ler, Alleinstehende aus Etagenwohnungen oder Menschen aus sozialen Unterkünften – in Farmsen steht die Tür für alle offen. Hier wird Vielfalt gefeiert, Nachbarschaft gelebt und ein starkes Zeichen für Zusammenhalt gesetzt.
Wann? - Freitag, den 4. Juli 2025, 15 bis 20 Uhr
Wo? - auf der Wiese beim Spielplatz am Mahlhaus
Wer? Alle in Farmsen lebenden Menschen
Eintritt frei, kostenloses Kinderprogramm von 15-18 Uhr
Freuen Sie sich auf ein kunterbuntes Kinderprogramm mit Bastelstationen, Bäume erklimmen, Mal- und Bastelaktionen und vielen weiteren Highlights. Bei den Hüpfburgen und beim Kinderschminken kommen die kleinen Gäste voll auf ihre Kosten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Von herzhaften Leckereien bis zu süßen Verführungen – es wird niemand hungrig nach Hause gehen.
Für Unterhaltung sorgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm: Ein Zauberclown bringt die Kleinen zum Staunen, eine Karategruppe zeigt ihr Können und eine Big-Band heizt die Stimmung ordentlich an. Darüber hinaus stellen sich an zahlreichen Infoständen die verschiedenen Akteure des Stadtteils vor und geben Einblicke in ihre wertvolle Arbeit.
Dieses Fest ist mehr als nur ein Event – es ist eine Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, die Nachbarschaft besser kennenzulernen und gemeinsam zu feiern. In Farmsen wird deutlich: Hier sind alle willkommen, hier gehört jeder dazu!
Ein Fest für Farmsen – gemeinsam Nachbarschaft erleben
Entstanden aus einer Initiative von: Anwohnenden, Bürgerverein Farmsen-Berne, Fördern & Wohnen Sozialpsychiatrie Farmsen, FeG Freie evangelische Gemeinde Farmsen, Freiwillige Feuerwehr Farmsen, Innotec, Jugendzentrum Farmsen, KiFaZ Kinder- und Familienzentrum der AWO in Farmsen-Berne, Kirchengemeinde Farmsen-Berne, mgf Gartenstadt Farmsen eG, Open Hus Molly e. V., Quartiersmanagement Farmsen, Rauhes Haus e. V., SC Condor e. V., Seniorentreff Feldschmiede, Wir bewegen Kids e.V., Hamburger Volkshochschule, Polizeikommissariat 38
Termin: Sonntag, 6. Juli, 10 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Jazzfrühschoppen
Ort: Pferdestall Ammersbek, Am Gutshof 1
Einmal im Jahr veranstaltet der Ammersbeker Kulturkreis (AKK) den Jazzfrühschoppen im Pferdestall: Am Sonntag, den 6. Juli, singt und spielt die Gruppe Vocdabidudei Jazz-Standards aus dem American Songbook, darunter ein Duke-Ellington-Medley. Die Leitung hat Rudolf Kelber inne. Er wirkte mehr als 30 Jahre an der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (mit der berühmten Arp-Schnitger-Orgel) und gründete 2016 das laut Eigenwerbung „ultimative Jazz-Vocalensemble“. Dafür brachte er erfahrene Ensemblesänger zusammen, „die ebenfalls Lust auf anspruchsvolle Musik mit schrägen Akkorden, Jazz-Standards, Scat-Gesang und ähnlich schöne Dinge haben“, wie Rudolf Kelber sagt. Im Ammersbeker Pferdestall, Am Gutshof 1, kann sich das Publikum auf acht Sängerinnen und Sänger sowie eine Combo aus Piano, Bass und Drums freuen. Sie werden bereits den öffentlichen Gottesdienst der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hoisbüttel mit Pastor Ralf Weisswange ab 10 Uhr (ebenfalls im Pferdestall) musikalisch begleiten. Der Jazzfrühschoppen beginnt im Anschluss um 11.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt und für Mitglieder des AKK nur 10 Euro. Karten sind nur vor Ort erhältlich, der Eintritt zum Gottesdienst ist frei. Weitere Infos: www.ammersbeker-kulturkreis.de
(RB05.25) Jeden 1. und 3. Montag, ab 19.30 Uhr, im Saal im Kulturzentrum BiM
Gemeinsam zu musizieren macht Spaß, egal ob am Lagerfeuer, auf der Straße oder im Kulturzentrum BiM. Alles was es braucht, sind eine Gitarre und Menschen, die Spaß am Singen und Musizieren haben. Alle zusätzlichen akustischen Instrumente zur Unterstützung von Melodie und Rhythmus runden das gemeinsame musikalische Erlebnis ab. Willkommen sind alle akustischen Instrumente wie etwa Gitarre, Banjo, Bass, Geige, Mandoline, Cajon, Klarinette…!
Folk, Americana, Singer-Songwriter und alte Klassiker wollen wir zusammen erklingen lassen. Alle die Lust haben, gemeinsam zu singen und musizieren sind herzlich eingeladen, zu den Treffen jeden 1. und 3. Montag im Kulturzentrum BiM zu kommen. Bringt gerne einen Song mit! Die Songlist zum Einstimmen gibt es unter tinyurl.com/acoustic-songnight. Wer sich per Mail unter npbhfacoustic.songnightfhbpn[at]npbhfweb.de anmeldet, erhält vorab Texte & Akkorde zum Warmspielen.
Kulturzentrum BiM, Leitung: Johannes Arlt Kosten: 3 € pro Treffen, Anmeldung erwünscht: npbhfacoustic.songnightfhbpn[at]npbhfweb.de
(RB 01.25) Die "City Singers Meiendorf" suchen Verstärkung. Sie singen Popmusik-Songs aus den 70ern bis hin zu Songs aus der heutigen Zeit. Im Chor zu singen macht einfach Spaß, verbindet Musik-Begeisterte und stärkt das Selbstvertrauen. Chorleiter Hans-Joachim Haack und die Chorteilnehmer würden sich über neue Mitglieder sehr freuen (kein Vorsingen, keine Notenkenntnisse erforderlich!). Interessierte können sich für eine unverbindliche Schnupperstunde unter soulidhaack(at)t-online.de melden. Geprobt wird immer donnerstags von 20.00 bis 21.45 Uhr im Wildschwanbrook 9, 22145 HH-Meiendorf.