Adresse

Postfach 73 07 68
22127 Hamburg
Rahlstedter Bahnhofstr. 19
22143 Hamburg

Kontakt

Tel: 040-677 33 91
Fax: 040-677 20 61
Mail: vasbeinfoebsav[at]vasberundblick-rahlstedt.de
Web: www.rundblick-rahlstedt.de

11.06.2023 - 00:21

 
 

Bürger-Solarwende & Balkonkraftwerke

(RB 05-23) Am 31. Mai, um 18.30 Uhr, laden die Wandsbeker GRÜNEN, in die Kreisgeschäftsstelle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wandsbek Brauhausstr. 15a, zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Bürger-Solarwende & Balkonkraftwerke ein. Bei dem Austausch mit dem Verein SoliSolar-Hamburg (www.solisolar-hamburg.de/) und Rosa Domm (MdHB), Sprecherin für Klima und Mobilität, geht es um die lokale Energiewende in Wandsbek und darüber hinaus. Mit einem eignene Balkonkraftwerk können Bürger die Energiewende vorantreiben und zusätzlich ihre Stromkosten reduzieren. Jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet hat der Verein Soli-Solar. Mitglieder des Vereins zeigen an diesem Abend auf, was für Privatpersonen möglich ist. Von der ersten Idee bis zur Installation. Rosa Domm berichtet ergänzend über die Pläne der Hamburger Politik bezüglich der Solarwende. Rückfragen und Anmeldung unter: xervfkreisverbandfvrex[at]xervfgruene-wandsbek.de.

 



Vortrag Solaranlagen

(RB 05-23) Am Do., den 8. Juni, um 18 Uhr, findet in der Bücherhalle Alstertal, Heegbarg 22, 22391 Hamburg, ein kostenloser Expertenvortrag mit dem Thema „Solaranlagen auf Einfamilienhäusern“, statt. Photovoltaik auf dem Dach, im Garten oder auf dem Balkon ist eine Option! Welche Objekte kommen in Frage, wie hoch ist die Investitionssumme? Gibt es Fördermöglichkeiten, welche Formalien muss ich beachten? Diese und andere Fragen beantwortet Experte Thomas Rudolph praxisnah, unterhaltsam und laienverständlich.  Der Vortrag ist frei von wirtschaftlichen und politischen Interessen. Anmeldung bitte per Mail an nyfgralstertalrgfyn[at]nyfgrbuecherhallen.de.

Dialog in Deutsch

(RB 11-22) Jeweils mittwochs von 16 bis 17 Uhr (speziell für absolute Sprachanfänger) sowie von 17 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 11 Uhr bietet die Bücherhalle Alstertal, Heegbarg 22, den „Dialog in Deutsch“ an und ermöglicht es, andere Menschen zu treffen, Kontakte zu knüpfen und in kleiner Runde Deutsch zu sprechen. In diesen kostenlosen Kursen geht es vor allem um die Freude am praktischen Umgang mit der Sprache. Also einfach reden und erzählen, sich über Themen aller Art austauschen, zuhören und verstehen. Weitere Infos zu diesem kostenlosen Angebot unter www.Buecherhallen.de

Weiterbildungsberatung

(RB 04-23) Immer Dienstags von 14 – 18 Uhr bietet die Bücherhalle Wandsbek, Wandsbeker Allee 64, 22041 Hamburg, eine kostenfreie und anbieterunabhängige Weiterbildungsberatungen für alle Interessierten an.  Eintritt frei, eine Anmeldung ist erforderlich bei der Weiterbildungsberatung unter Tel.: 040 / 28 08 46-66.

Berufliche Orientierung und Entwicklung – Offene Sprechstunde

(RB 05-23) Am Mi., den 21.Juni, von 16- 18 Uhr, findet in der Bücherhalle Rahlstedt, Amtsstraße 3a, 22143 Hamburg, eine offene und kostenlose Sprechstunde mit dem Thema "Berufliche Orientierung und Entwicklung", statt. Sie möchten sich beruflich orientieren, weiterentwickeln oder neue Wege gehen? Die Berufsberatung im Erwerbsleben, unterstützt Sie bei der Gestaltung Ihrer individuellen Berufswegeplanung und erarbeitet mit Ihnen Möglichkeiten der Realisierung. Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Manche Berufsfelder verschwinden, viele wandeln sich und neue kommen hinzu. In der offenen, Sprechstunde können die ersten Fragen zur beruflichen Orientierung geklärt oder einen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren werden.

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz