Postfach 73 07 68
22127 Hamburg
Rahlstedter Bahnhofstr. 19
22143 Hamburg
Tel: 040-677 33 91
Fax: 040-677 20 61
Mail: vasbeinfoebsav[at]vasberundblick-rahlstedt.de
Web: www.rundblick-rahlstedt.de
14.10.2025 - 09:57
(RB 10.25) Am 11. Oktober 2025 lädt die Grüne Bezirksfraktion ins Kulturzentrum BiM ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Schulwegsicherheit und Schulstraßen. Immer mehr Eltern, Lehrkräfte und Anwohnende beschäftigen sich mit der Frage, wie Kinder sicher zur Schule kommen können. Ob es um verkehrsberuhigte Zonen, sichere Übergänge oder die Einrichtung von Schulstraßen geht – die Diskussion betrifft uns alle. Beim Familiencafé sollen Interessierte die Möglichkeit haben, ihre Erfahrungen zu teilen, eigene Ideen einzubringen und sich zu vernetzen. Mit dem Format soll bei Kaffee und Keksen insbesondere Eltern und Kindern die Gelegenheit gegeben werden, sich an der politischen Diskussion zu beteiligen.
„Uns ist wichtig, dass Familien eine Stimme haben, wenn es um die Sicherheit auf dem täglichen Schulweg geht. Niemand kennt die Herausforderungen besser als Eltern und Kinder selbst“, - so Katja Rosenbohm, Lisa Wagner und Myriam Christ, Bezirksabgeordnete, Bündnis 90/Die Grünen Wandsbek.
Der Termin findet statt am: Samstag, dem 11. Oktober 2025, 13:30 bis 15:30 Uhr
BiM - Bürgerhaus in Meiendorf, Saseler Straße 21, 22145 Hamburg-Rahlstedt
Veranstaltungslink: https://www.gruene-wandsbek.de/2025/09/familiencafe-sind-unsere-schulwege-sicher/
(RB09.25) Am Mo., den 13. Okt., um 18 Uhr, lädt am Penny-Markt, Ecke Saseler Straße / Alaskaweg der SPD-Distrikt Meiendorf zum Laternenumzug ein. Die Veranstaltung wird begleitet von einem Spielmannszug und der Jugendfeuerwehr Meiendorf. Auf die kleinen und großen Läufer mit ihren bunten Laternen wartet Naschzeug und heißer Kinderpunsch.
(RB 10.25) Zu diesem Laternenlauf sind insbesondere kleine Kinder und ihre Familien eingeladen. Bitte bringen Sie eine Taschenlampe mit, damit Sie die Liedertexte lesen können. Es gibt zahlreiche Stopps, um gemeinsam Laternenlieder zu singen. Start: 17 Uhr.
SUPPENFEST
Danach gibt es Suppe, Butterbrote und Kinderpusch. Denn es findet außerdem das Suppenfest des „Haus am See“ statt. MitarbeiterInnen und NachbarInnen kochen Suppen, die dann probiert werden können. Sie können für 2 € eine Schale erwerben und reihum die Suppen probieren. Zum Schluss gibt es bei Rückgabe des Schälchens 50 Cent Pfand zurück.
Ohne Anmeldung! Di, 11.11., 17:00 – 19:00 Uhr Elternschule Hohenhorst / Rahlstedt
„Haus am See“, Schöneberger Straße 44, 22149 Hamburg
Für Kinder:
Bilderbuchkino: Max der Gemüseheld
Freitag 14.11.2024, 16:00 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei, ohne Anmeldung
Der Fuchs Max liebt Gemüse und Obst und werkelt gern in seinem Garten. Die anderen Tiere, vor allem seine Freunde Bär und Wolf, finden das komisch. Das ist nicht normal. Als sie beobachten, wie Max ein Huhn beim Bauern schnappt, sind sie zufrieden und beschließen, sich beim Freund zum Essen einzuladen. Doch dort erleben sie eine Überraschung…
Bilderbuchkino: Meerschweinchentage
Freitag 28.11.2025, 16:00 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt frei, ohne Anmeldung
Cleo bekommt zum Geburtstag ein Meerschweinchen. Aber irgendwie sieht Frieda traurig aus, ob ihr etwas fehlt? Zum Glück bekommt Cleo Hilfe von der klugen Elster, die ihr eine magische Feder schenkt. Mit der Feder hinterm Ohr versteht Cleo nicht nur Friedas Sprache, sondern wird so klein wie ein Däumling. Von nun an erkunden Cleo und Frieda gemeinsam die Welt, und Cleo lernt, dass die Welt aus Schweinchensicht gaaanz anders aussieht.
Regelmäßige Veranstaltungen in der Bücherhalle Wandsbek
Für Kinder: Mehrsprachiges Lesen & Spielen, Mittwochs 16:00–17:00 Uhr, Eintritt frei, ohne Anmeldung. Gemeinsam lesen wir spannende Geschichten und spielen Spiele. Sprachen: Arabisch, Deutsch, Russisch & Ukrainisch.
.معا نقرأ القصص المثيرة ونلعب
Вместе мы читаем захватывающие истории и играем.
Ми разом читаємо захоплюючі історії та граємось.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit "Welcome to Wandsbek" und dem Kulturschloss Wandsbek. Gefördert durch das Bezirksamt Wandsbek.
Gedichte für Wichte
Donnerstags 15:30–16:30 Uhr, für Kinder von 0 - 3 Jahren, Eintritt frei, ohne Anmeldung
In dieser offenen Gruppe können Eltern (oder Großeltern) jederzeit kostenlos mit ihren Babys und Kleinkindern bis 3 Jahren mitmachen. Auf diese Weise kommen die Eltern und Kinder zusammen, um zu singen, Fingerspiele zu spielen und Bilderbücher anzusehen. Die Kleinen werden so spielerisch an die Sprache und Bücher herangeführt.
Diese Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit Seiteneinsteiger e.V.
Vorlesen für Kinder :
Donnerstags 16:30–17:30 Uhr, für Kinder von 4 - 10 Jahren, Eintritt frei, ohne Anmeldung
Jeden Donnerstag wird in Zusammenarbeit mit Lesewelt Hamburg e.V. in der Bücherhalle vorgelesen.
Mehrsprachiges Basteln
Sonnabends 11:00–13:00 Uhr, Eintritt frei, ohne Anmeldung
.نصنع معًا
Мы мастерим вместе.
Майструємо разом.
Sprachen: Arabisch, Deutsch, Russisch & Ukrainisch
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit "Welcome to Wandsbek" und dem Kulturschloss Wandsbek. Gefördert durch das Bezirksamt Wandsbek."
Kamishibai - Geschichten für kleine Leser :
Dienstag 03.11.2025 und 18.11.2025, 16:00 Uhr, für Kinder von 3 - 6 Jahren, Eintritt frei, ohne Anmeldung
Jeden 2. Dienstag erzählen wir ein neues Abenteuer als Kamishibai. Bei diesem Erzähltheater werden große Bildkarten in einen Holzrahmen geschoben und zur Geschichte gezeigt. So erleben Kinder Sprache und Bilder gleichzeitig und können durch aktive Teilnahme, sich die Handlung in ihrem Tempo erschließen.
Bücherhalle Wandsbek, Wandsbeker Allee 64, 22041 Hamburg, Tel: +49 40 68 63 32
Homepage: www.buecherhallen.de/wandsbek.html
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10-19 Uhr, Samstag: 10 bis 14 Uhr
(RB) Jeden zweiten Donnerstag, von 16 - 17 Uhr, wird nach den Sommerferien im Gymnasium Meiendorf, Kreuzbau, Raum 804, wieder der kostenlose Co ver Club für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren angeboten, die Lust auf Abenteuer, Expe rimente und Kreativität haben! Anmeldung erwünscht unter le sefoerderung@gym-meiendorf. de. Sie wollen ehrenamtlich beim Leseclub helfen? Dann melden Sie sich bei Mareike & Lisa unter leseclub@gym-mei endorf.de. Weitere Infos unter Bim-Hamburg.de oder unter Tel: 678 9122.