Adresse

Postfach 73 07 68
22127 Hamburg
Rahlstedter Bahnhofstr. 19
22143 Hamburg

Kontakt

Tel: 040-677 33 91
Fax: 040-677 20 61
Mail: vasbeinfoebsav[at]vasberundblick-rahlstedt.de
Web: www.rundblick-rahlstedt.de

30.08.2025 - 12:38

 
 

Ausstellung

Ausstellung

Künstlerkolonie

Veranstaltung „Erinnerungen: Tagebücher, Weggefährten“

(RB08.25) Am 28. September, 17 Uhr, Einlass 16 Uhr. Mit dieser Ausstellung wird der Fokus auf Rahlstedt als Künstlerkolonie des 20. Jahrhunderts gerichtet – eine kleine Sensation. Ausgestellt werden Werke von 19 Künstlerinnen und Künstlern, die in Rahlstedt lebten und arbeiteten. Einige wohnten in den Fünfzigern zusammen im Steinhagenhaus, dem „Rahlstedter Schloss“, einem vom Künstler eigenhändig aus Lehm erbauten Gesamtkunstwerk. Sie waren miteinander befreundet, trafen sich in gemeinsamen Ausstellungen. Aus Hunderten von Bildern haben wir das Unbekannte ausgewählt. Das Haus von Heinrich Steinhagen sehen wir dabei als Keimzelle dieser Künstlerszene der Moderne. Es handelt sich um Peter Bodenburg, Jens Cords, Willi Dahncke, Georg Demetriades, Erika Edelmann, Hanno Edelmann, Herbert Grunwaldt, Rudolf Hammer, Carlo Kriete, Emil Kritzky, Käthe Kritzky, Guido Maschke, Franz Nespethal, Walter Oldenburg, Rolf Retz-Schmidt, Hilde Scharschuch, Heinrich Steinhagen, Werner Thiele, Arthur Wiechert. Ihre Lebensdaten reichen von 1882 bis 2024 (bzw. Erika Edelmann bis heute). Im Rahmen der Ausstellung werden Weggefährten zu Wort kommen. Lothar Stolte, der als Kind im Steinhagenhaus lebte, und Susanne Kriete, die Tochter des Künstlers Carlo Kriete, werden bei der Veranstaltung am 28. September im Gespräch miteinander und anhand der ausgestellten Bilder Leben und Werke anschaulich machen. Aus Tagebüchern wird gelesen. Die Ausstellung findet anlässlich der 29. Rahlstedter Kulturwochen statt.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz